
Eine Zeitleiste der technischen Entwicklung
Januar 9, 2019
- 1857 – Das erste Tonaufnahmegerät war der Phonautograph von Édouard-Léon Scott de Martinville.
- 1877 – Thomas Edisons Phonograph (alias Grammophon) konnte Aufzeichnungen wiedergeben. Der Phonograph verwendete einen rotierenden Metallzylinder.
- 1888 – Die ersten Schallplatten wurden von Emile Berliner erfunden.
- 1900 – Das erste Patent für die Erfindung des Radios wird Nikola Tesla erteilt.
- 1906 – Die erste Musiksendung im Radio wurde am Weihnachtsabend 1906 von Reginald Fessenden mit einem Alexanderson-Generator und einem rotierenden Funkstrecken-Sender produziert.
- 1930 – Die erste Schallplatte wurde aus Polyvinylchlorid (PVC) hergestellt. Aufzeichnungen aus Schellack wurden von 1897 bis
1950 hergestellt.
- 1965 – Das erste Gesamtkonzept für eine Compact-Disc, ein optisches Speichersystem für digitales Audio und Video, wurde von James Russell patentiert. Russell fertigte 1973 den ersten funktionierenden CD-Prototypen.
- 1978 – Der erste Sony-Walkman wurde hergestellt. Der Walkman TPS-L2 in Blau und Silber war 1979 in Japan im Handel erhältlich.
- 1998 – Der erste kommerziell erhältliche MP3-Player war der MPMan F10 / F20, der von der koreanischen Firma Saehan entwickelt und von Eiger Labs, Inc. in die USA importiert wurde. Der zweite kommerziell erhältliche MP3-Player war der Rio PMP300.
- 1999 – Der erste MP3-Player mit einer Festplatte war der PJB-100 (Personal Jukebox), der von Compaq entwickelt und für die Herstellung von HanGo Electronics (heute Remote Solution) lizenziert wurde.

Bisherige
Musik im Weltraum
SIE KÖNNEN AUCH MÖGEN

Aufstieg und Fall des MP3-Formats
Oktober 16, 2018
Technologie wird die Musik der Zukunft verändern
März 18, 2019